Rolladen Steuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Patrick_92
    Extension Master
    • 17.09.2015
    • 125

    #1

    Rolladen Steuerung

    Hallo zusammen,

    da es bei mir jetzt dann an die Verkabelung der Loxone Steuerung geht, hätte ich noch ein paar Fragen, die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

    Folgende Situation.
    Es handelt sich um einen Neubau. Ich habe insgesamt 7 elektrische Rolläden, wobei ich 2 davon immer gemeinsam fahren lassen möchte.
    deshalb die erste Frage:
    Wie kann ich 2 Motoren gemeinsam über einen Ausgang steuern?

    In Summe sind es dann 6 Rolläden. Der Loxone Miniserver hat 8 Ausgänge, das heißt ich kann 4 Rolläden damit steuern.
    Die restlichen 2 würde ich gerne über die analogen Ausgänge bedienen.

    Welche Koppelrelais kann ich dafür verwenden?

    Vielen Dank schon mal
    Gruß
    Patrick
  • Gast

    #2
    Zitat von Patrick_92
    Wie kann ich 2 Motoren gemeinsam über einen Ausgang steuern?
    Das Zauberwort dafür lautet "Rollladen Mehrfachsteuerrelais" und gibt es z.B. von Merten für die Hutschienenmontage.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Ähm, bin nicht vom Fach, aber kann man die nicht einfach parallel schalten? Wenn die Maxleistung der Relais noch stimmt?!

      Ich für meinen Teil würde das aber eh anders machen. Die Rolläden würden alle einzeln aufgeklemmt und dann in der Software "verkoppelt". So fahren die zwar gemeinsam, doch wenn aus irgendeinem Grund; Motor defekt etc. mal mit einem ein Problem auftritt, kann man die ohne Aufwand und Verkabelung trennen.

      Gruß Sven


      mal eben von unterwegs ...
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Zitat von svethi
        Ähm, bin nicht vom Fach, aber kann man die nicht einfach parallel schalten? Wenn die Maxleistung der Relais noch stimmt?!...
        Hallo Sven,
        Erklärung siehe Link: https://www.gira.de/service/faq/antwort.html?id=1217
        Gruß Michael


        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Christian_RX7
          Extension Master
          • 04.09.2015
          • 151

          #5
          Die Frage ob du die Antriebe direkt parallel schalten darfst, kann dir nur dein Jalousielieferant beantworten. Bei Antrieben mit konventionellen Endschaltern, darfst du nicht, bei den neueren mit Elektronik geht es oft.
          Ansonsten einfach auf Nummer Sicher gehen und ein Trennrelais im Verteiler verbauen.
          Mit den Wago 859-303 haben wir an den Analogeingängen ganz gute Erfahrungen gemacht.

          Christian_RX7
          24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
          RS485 Tasterbus
          Loxone KNX Import Tool

          weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

          Kommentar

          • Patrick_92
            Extension Master
            • 17.09.2015
            • 125

            #6
            Danke für die Antwort.
            Warum sind die Hutschienen Relais so viel teurer wie die zur Montage in einer Dose?

            Kannst du mir auch noch was zu den Koppelrelais sagen?

            Kommentar


            • Christian_RX7
              Christian_RX7 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Keine Ahnung, liegt vielleicht an der produzierten Stückzahl.
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #7
            Aah, cool, man lernt nie aus. Bei einer Pumpe entsteht das Problem nicht, da es da keine 2-Wege gibt, okay. Aber lass uns Heizungsbauer mal weiter denken. Ich würde damit ja auch fest davon ausgehen, dass man Mischermotoren dann auch nicht parallel schalten kann, da da das gleiche Problem auftreten würde. Okay, man würde das wohl auch nie tun, doch auch da hatte ich das noch nicht gehört.

            Fazit: Ich hätte es eh richtig gemacht, da ich die eh getrennt angeklebt hätte ;-)

            Gruß Sven


            Mal eben von unterwegs ...
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1956

              #8
              Zitat von svethi
              ... Aber lass uns Heizungsbauer mal weiter denken. Ich würde damit ja auch fest davon ausgehen, dass man Mischermotoren dann auch nicht parallel schalten kann, da da das gleiche Problem auftreten würde. Okay, man würde das wohl auch nie tun, doch auch da hatte ich das noch nicht gehört. ...
              Hallo Sven,
              Korrekte Feststellung, Stellmotoren für Heizung sind ebenfalls Kondensatormotoren.
              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
              Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • Patrick_92
                Extension Master
                • 17.09.2015
                • 125

                #9
                Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich auch an so einem Relais ( FIN 4C.02.9 24V :: Koppelrelais, 2 Wechsler, 8A, 24VDC) 2 Motoren mit einem Eingangssignal zusammen steuern, ist das korrekt?

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Du brauchst dafür kein klassisches Koppelrelais sondern so was:


                  Gibt es von verschiedenen Herstellern. Diese Bausteine haben einen Steuereingang und je nach Bauart 2 Oder mehr Ausgänge.

                  Liebe Grüsse


                  Gesendet von iPad mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Christian_RX7
                    Extension Master
                    • 04.09.2015
                    • 151

                    #11
                    Preislich zahlen sich fertige Trennrelais für bis zu zwei Motoren aus. Wenn man mehrere in einer Gruppe zusammenschalten will, ist es meist günstiger, das Trennrelais aus 4-poligen Installationsrelais (z.B. Schrack PT...) relbst zu bauen. Den Schaltplan findent man z.B. hier: http://downloads.jung.de/public/de/p...en/de_tr-s.pdf
                    Christian_RX7
                    24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
                    RS485 Tasterbus
                    Loxone KNX Import Tool

                    weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Und was brauche ich wenn ich keine Rollläden parallel fahren will, aber verhindern will das beide Richtungen vom Motor gleichzeitig angesprochen werden?

                      Kommentar

                      • Patrick_92
                        Extension Master
                        • 17.09.2015
                        • 125

                        #13
                        Wäre dieses Koppelrelais richtig, um einen Rolladen über den Analogen Ausgang mit 24V anzusteuern?

                        Kommentar

                        • Snakyone
                          Dumb Home'r
                          • 30.08.2015
                          • 27

                          #14
                          Ich habe für meine Rolladen und Jalousie Motoren Koppelrelais und Fassungen von Finder eingesetzt, am besten getrennt kaufen dann spart man auch noch ein paar Euros. Der 12V Typ funktioniert Prima am Analog Ausgang mit 10V.

                          FIN 93.01.0 024 :: Schraubfassung f. FIN 34.51/81-6/12/24VAC/DC, Preis je 3,75€
                          http://www.reichelt.de/Relaissockel/...IN+93.01.0+024

                          FIN 34.51 12V :: Relais, Single-In-Line, 1x UM, 250V/6A, 12V zum Anschluß an den Analog Out, Preis je 2,60€
                          http://www.reichelt.de/Print-Steckre...=FIN+34.51+12V

                          FIN 34.51 24V :: Relais, Single-In-Line, 1x UM, 250V/6A, 24V zum Anschluß an den Digital Out, Preis je 3,45€
                          http://www.reichelt.de/Print-Steckre...=FIN+34.51+24V
                          Grüße Thomas
                          _________________________
                          Miniserver V1, 4x Ext., Dimmer Ext., 1-Wire Ext., DMX Ext., 4x RGBW DMX, 3x DMX X9, , Air Base, Smart Socket Air, Zähler Air, Nano IO Air, Wantec Monolith C IP, NFC Code Touch & Sonos

                          Kommentar

                          • Jan W.
                            Lox Guru
                            • 30.08.2015
                            • 1398

                            #15
                            Zitat von Patrick_92
                            Wäre dieses Koppelrelais richtig, um einen Rolladen über den Analogen Ausgang mit 24V anzusteuern?
                            http://www.ebay.de/itm/FINDER-Relais...item417302aa9b
                            Wenn Du digitale Ausgänge mit 24V meinst (die analogen haben ja nur 10V): Ja, das ist meiner Ansicht nach gut geeignet.

                            Zitat von Snakyone
                            [SIZE=14px]FIN 34.51 12V :: Relais, Single-In-Line, 1x UM, 250V/6A, 12V zum Anschluß an den Analog Out, Preis je 2,60€
                            http://www.reichelt.de/Print-Steckre...=FIN+34.51+12V
                            Für diese Relais wird im Datenblatt keine Angabe für eine AC3 Schaltlast (Motoren) gemacht. Ich würde lieber ein Relais nehmen, wo der Hersteller eine entsprechende Schaltlast für Motoren angegeben hat.

                            Zitat von Michael Düsterhus
                            Und was brauche ich wenn ich keine Rollläden parallel fahren will, aber verhindern will das beide Richtungen vom Motor gleichzeitig angesprochen werden?
                            Das o.a. verlinkte Trennrelais von work4you hat diese Funktion lt. Beschreibung eingebaut: Zwangsverriegelung beider Laufrichtungen zum Schutz der Motoren und Steuergeräte. Ansonsten kann man sich das mit Relais-Umschaltern auch selbst bauen: http://www.mikrocontroller.net/topic/331537 (Vorschlag von route 66). Für meine Raffstores habe ich so eine Schaltung benötigt, denn erst in der Montageanleitung stand ein kleiner Hinweis zur Zwangsverriegelung. Die o.a. Trennrelais kannte ich damals noch nicht, aber die wären sogar günstiger gewesen als 2 Finder Relais.
                            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                            Node-RED: IKEA Tradfri

                            Kommentar

                            Lädt...