Fensterkettenmotor mit Loxone Nano 2 Relay und 24V-Netzteil anschließen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bpe2000x
    Dumb Home'r
    • 20.10.2019
    • 25

    #1

    Fensterkettenmotor mit Loxone Nano 2 Relay und 24V-Netzteil anschließen

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage zur Anschlusskonfiguration eines Fensterkettenmotors mit einem Loxone Nano 2 Relay und einem 24V-Netzteil.
    Der Motor hat 2 Adern und dreht den Strom um, um das Fenster zu öffnen oder zu schließen.

    Meine Komponenten:
    • Fensterkettenmotor (24VDC, 30Watt) mit 2 Adern
    • Loxone Nano 2 Relay
    • Netzteil (24VDC)

    Frage:

    Wie muss ich diese Komponenten korrekt anschließen, um den Motor sicher und effizient zu steuern? Ich möchte das Fenster automatisch bei Hitze öffnen lassen.
    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
    Fühle dich frei, weitere Details hinzuzufügen oder die Frage zu modifizieren, falls nötig.
    Angehängte Dateien
  • baumschubser171
    Dumb Home'r
    • 11.06.2024
    • 14

    #2
    Da der Motor nur zwei Adern hat, wird er über eine interne Positionserkennung und ein internes Wenderelais arbeiten.
    Dementsprechend würde ein "normaler" Relaisausgang Dich hier zum Ziel führen, den Rest erledigt der Motor.

    Das Nano 2 Relay ist für Jalousiemotoren gedacht, die entsprechend der Laufrichtung direkt verdrahtet und angesteuert werden.

    Kommentar

    • bpe2000x
      Dumb Home'r
      • 20.10.2019
      • 25

      #3
      Ok also kann ich den Nano 2 Relay nicht dafür nutzen? Welchen benötige ich?
      Kann man dies in der Loxone Config programmieren?
      Zuletzt geändert von bpe2000x; vor einer Woche.

      Kommentar

      • Loxtom577
        MS Profi
        • 19.08.2018
        • 504

        #4
        Die Kettenmotoren mit DC-Anschluß ändern ihre Laufrichtung durch umpolen.

        Für den Anschluß an den MS benötigst du den Motorcontroller.
        Der Nano Motor Controller Tree ist ein kompaktes Unterputzmodul mit Gleichstrom-Ausgängen, welches über die Loxone Tree Technologie angesteuert wird.

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau so ist es. Im Motor gibt es kein internes Wenderelais sondern nur einen Gleichstrommotor

          Gruß Michael
      • bpe2000x
        Dumb Home'r
        • 20.10.2019
        • 25

        #5
        Danke!!! Für eure Hilfe.

        Kommentar

        • baumschubser171
          Dumb Home'r
          • 11.06.2024
          • 14

          #6
          Gut - dann haben hier zwei Leute was gelernt

          Kommentar

          • bpe2000x
            Dumb Home'r
            • 20.10.2019
            • 25

            #7
            Aktuellen Stand:
            1. Nano Motor Controller Tree
            2. Kettenmotor Fenster SL-ZLK (30 Watt)
            3. Treekabel zur Verkabelung
            4. MEAN WELL MODEL: DR-100-24 (Output 24 Volt 4.2A) Alternative wäre noch: MEAN WELL MODEL: DRP-240-24​ (Output 24 Volt 10A​)
            Situation:
            1. Nano auf Betriebsart: Motor Unidirektional​ eingestellt
            2. Loxone Baustein: Dachfenster Beschattung
            3. Kettenmotor reagiert aber nur ein Stück und dann ist wieder Ruhe....hat eine Lösung?
            4. Vermutlich muss die Parameter angepasst werden…nur wie?

            Eckdaten Kettenmotor:

            Technische Daten
            • Modell: SL-ZLK
            • Eingangsspannung: DC 24V (Gleichstrom, 24 Volt)
            • Leistung: 30 Watt
            • Maximale Schubkraft: 400 Newton
            • Geschwindigkeit: 10 mm/s (Öffnungs-/Schließgeschwindigkeit)
            • Schutzklasse: IP44 (Schutz gegen feste Fremdkörper größer als 1 mm und gegen Spritzwasser aus allen Richtungen)​
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von bpe2000x; vor 16 Stunden.

            Kommentar

            Lädt...