Anschluss 24V DC Magnetventil - Was mache ich falsch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Anschluss 24V DC Magnetventil - Was mache ich falsch?

    Hallo zusammen,

    ich wollte ein einzelnes Hunter-Magnetventil 24V DC für die Zisternennachspeisung (Wasser kommt von einem Brunnen) installieren, leider ohne Erfolg. Ich bin als Laie wie folgt vorgegangen, siehe Skizze. Ich muss dazu sagen, dass mein Schwager mir vor 3 Jahren bereits 4 MV angeschlossen hatte und die funktionieren. Keine Ahnung warum bei mir nicht, wobei ich quasi Copy & Paste gemacht habe, dachte ich jedenfalls.

    Folgendes Problem, sobald ich Strom auf die Brunnenpumpe gebe, läuft die Zisternennachspeisung obwohl eigentlich der "Status" beim Analogen Eingang / Relais des Miniservers auf "Aus" steht. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es an der Verkabelung liegt oder an der Programmierung, wobei diese nur aus einem einfachen Komforschalter besteht und auf dem Q-Ausgang das Relais liegt.

    Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende.
    Matthias

  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    So wie ich das sehe bekommt das Ventil sofort die 24V vom Netzteil wenn es eingeschaltet wird.
    Besser du holst dir noch,mal deinen Schwager oder einen anderen Fachmann wie weiter oben die Info schon sagt.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      24V vom Netzteil auf den DA Eingang, dann vom DA Ausgang auf + Magnetventil und - vom Netzteil direkt auf das Magnetventil

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        ...würde dir aber dringen raten, nichts mit 230 Volt zu verkabeln! Nimm dir dazu einen Elektriker ins Haus, 12 bzw 24 Volt kannste rumprobieren (bis Hardware Defekt Is ;-)

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Naja ich sehe Gleichstrom von der Brandgefahr sogar kritischer je nach Netzteil
      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6322

        #5
        Im Gegenteil. So wie ich das sehe erzeugst Du sogar einen Kurzschluss wenn der MiniServer das MV ansteuern soll. Und wenn es nicht angesteuert werden soll, bekommt es die Steuerspannung und öffnet natürlich.
        Wie Alex schon sagt, hole Dir lieber einen Fachmann dazu bevor Du auch noch den MiniServer ins Nirvana beförderst.

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #6
          eisenkarl Vielen Dank für den Denkanstoß, hat sofort funktioniert. Prima, ein Thema weniger. Schönes Wochenende wünsche ich.

          Kommentar

          Lädt...