Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Meanwell Serienwirrwarr LPV, LPF, HLG ach neeee....
HLG 100 Watt bei mir derzeit im Einsatz, habe die Leerlaufleistung nicht gemessen.
Schalte es aus, wenn ich nicht daheim bin und mit elektronischer Türöffnung über ibutton schalte ich es ein, Licht kommt für mich ohne wirkliche Verzögerung (da ich die Tür erst noch aufstoßen muss).
Habe es auch manuell getestet: Einschaltdauer schätze ich mit 0,5-1 sec ein.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Je mehr man liest desto verwirrender wird das alles für mich..
die NPF Serie kann leider nur bis 120W . Das ist mir an leider zu wenig.. Was ist eigentlich mit der ELG Serie? Das liest sich ja auch ganz gut mit Standby < 0,5W aber was hat das zu bedeuten: "Direct connecting to LEDs is suggested. It is not suitable to be used with additional drivers." heist das ich es nicht über ein DMX4All X9 laufen lassen?
Aus gegebenem Anlass habe ich jetzt mal ein längeres Gespräch mit dem Meanwell Vertriebsingenieur geführt.
- Bis 120W empfiehlt Meanwell die NPF Serie
- Ab 75 Watt empfiehlt Meanwell die ELG Serie (Standardmäßig Schutzklasse I, sprich Schrank muss geerdet werden).
Welche Kriterien sind für Dich denn ausschlaggebend?
Wir haben unser Spot Modul in den letzten 3 Jahren mehrfach an die Bedürfnisse der Kunden angepasst.
- Preis ist ähnlich
- Wir haben CRI90.
- Wir sind deutlich effizienter (zumal die Angaben von Loxone nachweislich nicht stimmen. In der Ulbrichtkugel gerade mal 377 Lumen.)
- Unsere Spots können bis annähernd NULL gedimmt werden (mit vernünftigen Dimmern wie Eldoled, Lunatone, MDT, Enertex).
- Die Farbtemperatur der Loxone Spots war gemessen 2872K. Das ist extrem dicht an unserem Produkt (ein Schelm wer böses dabei denkt......)
>Wir haben unser Spot Modul in den letzten 3 Jahren mehrfach an die Bedürfnisse der Kunden angepasst.
wie ist da eigentlich bei defekten, wie lange könnt ihr Garantieren dass ihr "alte" Versionen liefern könnt
damit man auch einzelne spots tauschen kann
Bei dem Wechsel auf CRI90 gibt es natürlich eine sichtbare Veränderung. Wir haben von den alten Chargen jeweils kleine Stückzahlen aufbewahrt. Aus dem Bauch heraus können wir einzelne gestorbene ca. 2 Jahre 1 zu eins ersetzen. Es gab aber bisher Ausfälle von vielleicht 20-30 Stück bei 5-stellig verkauften in 3,5 Jahren. In einem Fall konnten wir nicht mehr ersetzen, haben aber eine Lösung mit dem Kunden gefunden.
@ Voltus. Wann wird es tunable white Spots geben und am besten im selben Design auch RGB WW Spots ?
Ich bräuchte davon einige ( komplettes Haus ) bis zum Spätsommer 2017
Angesteuert werden sollen die mit CV PWM , also tunabe white mit zwei, RGB WW mit 4 Kanälen.
Labmaster Hi, 2 Jahreshälfte wollen wir die Produkte bringen. Am besten mit MDT KNX oder Lunatone Dali Aktor. Da bekommst neben HCL auch ein automatisches dim2warm.
voltus
Hört sich gut an, ist halt die Frage ob es eben rechtzeitig kommt, die zweite Jahrehälfte ist lange ;-)
Eine Zentrale Dimmung möchte ich nicht haben, die Dimmer sollen jeweils hinter den Leuchtmitteln sitzen, die Dimmer müssen demnach eher klein sein.
MDT Unterputz LED Dimmer würden mir gut gefallen sind mir aber bei der Menge definitiv zu teuer.
Wichtig ist mir auch die PWM Frequenz, alles unter 500Hz ist mir zu niedrig, leider geben hier sehr viele Hersteller nicht viel Infos dazu an. (sollte meiner Meinung nach zu jeder Spezifikation gehören)
Was aber der REG Typ wäre und eventuell gar nicht vergleichbar mit dem Unterputz Modul.
Ich schau mir im übrigen auch alle Dimmer (bisher nur DMX, habe keine Dali Gateway) am Oszi an um für mich eine bessere Entscheidung treffen zu können.
Danke,
Walter
Zuletzt geändert von Labmaster; 16.04.2017, 16:44.
Aktuell habe ich auf meinem Testbrett die WW und RGBW Spots von Loxone. Gerne würde ich hierzu auch noch die "Voltus" Variante testen.
Allerdings blicke ich bei der Vielzahl der angebotenen Modulträger nicht durch. Die Loxone Ausführung gefällt uns recht gut. Welche der Angebotenen Varianten kommt hier am nächsten dran? Auch der Einbau ist mit den Federhaken recht einfach...
VOLTUS 30938 LED Spot MR16 6 W, 24 V DC, 2850 K, 60°, CRI 90
und
PAULMANN 937.31 Einbauleuchte Premium Line 230V Halogen, schwenkbar, Weiß
Wie sieht es mit den RGBW Modulen aus? Gibt es hier schon Neuigkeiten zur Verfügbarkeit bzw dem Preis?
Beleuchtung > LED System > Spots Module > CONSTALED by Voltus > Spots/Module . Online Elektro-Shop für Privat- und Gewerbekunden mit Blitzversand
Ich nehme stark an, dass diese auch mit dem RGBW Dimmer tree gedimmt werden können.
Wir haben den Preis für das 6W Spot Modul um 2,-€ senken können. Auch haben wir sehr schöne Paulmann Einbauringe im 3er Set verhandeln können. Somit ist 6W Spot und Einbauring in perfekter Optik günstiger als Loxone, bei deutlich mehr Licht, CRI90 und höherer Lebensdauer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar