Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Bitte um Hilfe: Meanwell HLG-150H-24B DIM Bus-Ansteuerung über Miniserver
Zum Ein- und Ausschalten will ich den Treiber über einen Lastrelais an einen digitalen Ausgang des Miniservers anschliessen. Soweit so gut.
Nun kann man das Teil ja noch dimmen. Und zwar über die Anschlüsse DIM+ und DIM-, und hier liegt meine Frage. Im Datenblatt heisst es, man könne über eine in Reihe geschaltete Spannung (1-10V) auf den DIM-Anschlüssen proportional zur angelegten Spannung dimmen. Auf DIM+/- liegen bereits 10V= an (stimmt, konnte ich messen). Es geht also darum, über den Miniserver die Spannung auf DIM+/- um bis zu 10V zu erhöhen, um zu dimmen. Wie setze ich das mit Hilfe eines analogen 1-10V Ausgangs des MS um?
Tut mir Leid, dazu kann ich keine verbindliche Angabe machen, kenne das Teil nicht.
Sofern ich das Datenblatt richtig interpretiere, würde ich sagen Dim- an MS Analog GND und Dim+ an Analog AQ.
Aber ohne Gewähr!
Im Datenblatt steht auch "Dimming source current from power supply: 100μA" und in diesem Link 15mA
Gemäss Loxone ist der maximal zulässiger Dauerstrom: 10mA
Das hatte ich im ersten Moment auch gedacht. Allerdings machen mich die bereits vorhandene Spannung und das "additional Voltage" stutzig. Ich habe auch keine keine Lust auf Experimente...
additional konnte ich nirgends finden, ich denke Du meinst additive. Aber egal.
Eine Fremdspannung fällt für mich aber auch unter diesen Begriff.
Was mich auch stört, ist die bereits vorhandene Spannung.
Und dass Du keine Lust auf Experimente hast, kann ich auch verstehen.
Möglicherweise meldet sich ja noch ein Forumsmitglied der dies definitiv beantworten kann.
Ansonsten könntest Du Dich ja auch mit dem Lieferanten in Verbindung setzen.
Da man an Dim+/- auch einen Poti anschließen kann, muss da ja Spannung anliegen. Die Frage ist ja wie das Teil zwischen den 3 Varianten umschaltet. Muss man das vorher irgendwie einstellen, oder macht der das über autosensing. Zumindest sind 0-10V 0-10V und nicht x+0-10V. Kann man es nicht umstellen, müsste der Dimmer beim Anschluß von 0-10V in den richtigen Modus gehen und das Potential wegnehmen. Der Rest sollte dann klar sein
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar