DMX4All X9 - LED ruckelt beim ein und ausschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BavariaTom
    Smart Home'r
    • 24.10.2016
    • 41

    #1

    DMX4All X9 - LED ruckelt beim ein und ausschalten

    Hallo zusammen,

    hat jemand den DMX4All X9 im Einsatz?

    Habe diese Extension mal in meine Testumgebung eingebunden/ausprobiert und dabei ein Problem festgestellt.

    Angeschlossen ist der DMX4ALL über 24Volt Netzteil an dem auch der Miniserver und die DMX Extension hängt.
    Daran angeschlossen ist eine Loxone RGBW über ein extra 24Volt Netzteil.
    Wenn ich diese oder andere LEDs ein- oder ausschalte, wird diese ruckelnd hoch bzw. runtergedimmt (flackern).

    Ich hoffe, jemand kann helfen :-)

    Grüße
    Tom
  • Muto
    LoxBus Spammer
    • 06.09.2016
    • 322

    #2
    Ist bei mir auch so. Bei einem anderen Dimmer ist es aber auch so. Ich vermute mal, dass dies der Preis ist, den man für günstige Dimmer zahlt.

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4744

      #3
      Das liegt nicht am Dimmer sondern an der DMX-Extension. Siehe dazu entsprechender Artikel im Wiki.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Muto
        LoxBus Spammer
        • 06.09.2016
        • 322

        #4
        Beziehst du dich auf diesen Artikel? http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Loxone+DMX+Extension

        Kann in diesem ncihts dazu finden.

        Offtopic: Dafür habe ich gerade gelernt, dass es DMX-Relais gibt

        Kommentar

        • Dhaaal
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 53

          #5
          Das ist der falsche Artikel. Es geht um diesen hier http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...ageId=13304630

          Dort kann mann sich eine Config herunterladen, wo für die DMX Ausgänge eine Korrektur angegeben ist.
          Eingangswert 2 = 777777
          Zielwert 2 = 777777

          Ich werde das heute mal testen, bis jetzt habe ich das rucklige dimmen einfach ignoriert. Habe auch die DMX Extension mit den DMX4ALL Dimmern. Ich habe von den eldoLED720d umgestellt, da diese bei mehr als zwei Dimmern am DMX zu flackern angefangen haben. Siehe Thread https://www.loxforum.com/forum/verka...ibern-flackern

          Da ich momentan keine Zeit/Nerven dazu hab, habe ich die eldoLED erstmal ersetz.

          Kommentar

          • Muto
            LoxBus Spammer
            • 06.09.2016
            • 322

            #6
            Verstehe ich das richtig, dass man lediglich die Werte

            Eingangswert 2 = 777777
            Zielwert 2 = 777777
            einstellen muss. Das verlinkte Programm hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun?!

            Kommentar

            • Volker H.
              Smart Home'r
              • 01.02.2016
              • 63

              #7
              Hänge mich hier mal mit rein - weil die DMX4All hab ich auch - mal schauen was dein Test ergibt Dhaaal und würde mich freuen wenn du kurz beschreiben könntest was du genau eingestellt hast!!

              THX

              Kommentar

              • Dhaaal
                Smart Home'r
                • 25.08.2015
                • 53

                #8
                Heute hatte ich mal Zeit die Einstellungen zu testen. Die 777777 als Eingangs- und Ausgangswert 2 haben bei mir nichts gebracht. Eigentlich ändert man ja auch nichts an den Ausgangswerten.
                Ansonsten ist bei dem Kiteon Programm noch für den Ausgang der "Anstieg" von 100% auf Sprung umgestellt worden. Damit geht halt das Licht sofort an und wird nicht langsam hoch gedimmt.

                Damit hätte man kein "ruckliges" Licht

                Vielleicht kann das ja noch jemand anders mal testen. Bei mir funktioniert es leider nicht oder ich hab noch etwas vergessen. Man könnte ja Loxone mal vorschlagen, dass der Lichtsteuerungsbaustein auch 0-255 kann

                Kommentar


                • Robert L.
                  Robert L. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  >"Anstieg" von 100%
                  bedeutet ja, dass beim einschalten von 0% auf 100% eine Sekunde vergeht..
                  ob es Ruckelt oder nicht, hängt einfach damit zusammen wie oft hier die DMX Extension neue Werte liefert
                  bei DMX hängt das u.U. auch noch damit zusammen ob man immer alle 512 kanäle oder nur die ersten tatsächlich verwendeten Kanäle sendet


                  das Problem mit dem umrechnen von 0-100% auf 0-255 ist hier sicher nicht das Problem


                  es gibt aber wohl DMX dimmer die hier selber noch ein "fading" machen/einstellbar .. bei solchen sprüngen..


                  >Lichtsteuerungsbaustein auch 0-255 kann
                  kann er ja, allerdings nicht bei RGB nur bei einfarbigem dimmen: 0-10V die kannst auf 0-255 "umrechnen"
              • Muto
                LoxBus Spammer
                • 06.09.2016
                • 322

                #9
                Hat bei mir auch nicht funktioniert. Hatte aber das Gefühl, dass es nicht mehr so hell geleuchtet hat.

                Kommentar


                • Robert L.
                  Robert L. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ja, dann hat es funktioniert: weil du nicht mehr 100% "sendest" sondern den wert 100
                  (100% wird beim DMX auf 255 umgerechnet)

                  das "ruckeln" beim einschalten wird damit aber nichts zu tu haben..
              • klausevert
                Smart Home'r
                • 23.01.2016
                • 36

                #10
                Gibt es denn keine Alternative zur DMX-Extension?

                Kommentar

              • Gast

                #11
                Hallo hatt schon wer eine Lösung für das ruckelnde hoch- und abdimmen beim X9 DMX dimmer??

                Kommentar

                • Gerrit
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 940

                  #12
                  Also ich denke die Vermutung, dass Loxone auf 100 Werte innerhalb der 255 Stufen begrenzt kann ich mit der aktuellen Version nicht bestätigen. Habe es aber so genau auch mit keiner Vorgänger Version getestet. Wichtig ist die Einstellung der Schrittweite, bei der auch Dezimalzahlen eingetragen werden können.

                  Ich habe erfolgreich mit folgenden Werten getestet:
                  Schritt: 0,392 (Näherungsweise 1 / 2,55 sodass jeder Schritt umgerechnet auf 255 genau einer Stufe entsprechen sollte)
                  Minimum: 0,393 (Wenn ich 0,392 nehme bleibt die Lampe in der ersten Dimmstufe aus = sendet wohl 0 per DMX). Abhängig von diesem Wert ergeben sich eventuell kleinere oder größere Rundungsfehler, die aber maximal 1 Stufe innerhalb der 255 Werte betreffen sollte = 1 Stufe wird 2x ausgewählt/oder eine Stufe wird übersprungen
                  Schrittzeit: 0,013 (als Beispiel, aber das soll jeder nach seinem Bedürfnis einstellen)

                  Und dann kann man in der 0-100% Dimmer Einstellung mit +/- immer eine Stufe in den 255 Werten hoch/runterstellen (identische Prozentwerte werden in der Weboberfläche über mehrere Stufen angezeigt, da keine Dezimalwerte dargestellt werden)

                  Allgemein kann das Ruckeln aber auch sehr gut mit dem Leuchtmittel selbst zusammenhängen. Ich habe z.B. dimmbare OSRAM AR111 getestet. Die haben sich zwischendurch immer wieder versucht "einzuschwingen" so dass das Dimmverhalten sehr ruckelig war.
                  Des weiteren kann der Dimmer selbst noch entscheidend sein: Es gibt Dimmer bei denen man die Dimmkurve anpassen kann. D.h. die 255 Werte werden anders verteilt, so dass z.B. im oberen Bereich größere Sprünge gemacht werden, und im unteren kleinere. Meiner Erfahrung nach, sieht man den Treppeneffekt am stärksten im unteren Bereich, so dass hier ein entsprechender Dimmer helfen könnte.
                  Zuletzt geändert von Gerrit; 29.01.2017, 12:31.

                  Kommentar


                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielen Dank fuer die Werte. Mir hat bisher immer die Zeit oder die Lust gefehlt, diese Werte selbst zu ermitteln.

                    Gruss,
                    tholle
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #13
                  Ich muss sagen, auch ohne Dimmerbaustein/Lichtsteuerung, nur mit der Anstiegseinstellung des Ausgangs (z.B. 30%) ruckeln meine DMX4ALL an der Loxone DMX-Extension. Ich habe aber nur diese Dimmer (in den Ausführungen X9 Normal und X9HR), darum habe ich keinen Vergleich.


                  Ich habe vom Loxone Support in einem Ticket die Meldung, dass ein direktes Ansteuern 0-255 nicht geht und sie das nicht umsetzen werden. Dann kam im Forum die Meldung über den "teuflischen" 777777-Workaround, der zum Zeitpunkt meines Tickets offenbar schon existierte. Und wenn Kommazahlen nun auch funktionieren, ist das ja toll!

                  Es bestätigt in dem Fall gleich mehrfach, dass dort niemand weiß, was der andere tut, und selbst bei einer Anfrage es keinen schert, vielleicht einfach mal in der Entwicklung nachzufragen, sondern gleich abzuwimmeln., ala Ist mir doch wurscht, was beim Kunden nicht funktioniert. Und dann müssen Leute experimentieren und draufkommen, dass es irgendwann vielleicht eh funktioniert, weil dokumentiert wird garnichts. Ohne Doku/Announcement ist es so, als wäre es nie implementiert worden (wo steht das bei Loxone mit 777777, oder Kommazahlen?), und da dürfen sie sich nicht über langanhaltenden Frust wundern.

                  Wenn jetzt niemand einen DMX-Client zum Auswerten des Busses hat, dann ist es Spekulation, ob Kommazahlen gehen oder nicht, oder ob der 7777777-Workaround funktioniert.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Gerrit
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 940

                    #14
                    Zitat von Christian Fenzl
                    Ich muss sagen, auch ohne Dimmerbaustein/Lichtsteuerung, nur mit der Anstiegseinstellung des Ausgangs (z.B. 30%) ruckeln meine DMX4ALL an der Loxone DMX-Extension. Ich habe aber nur diese Dimmer (in den Ausführungen X9 Normal und X9HR), darum habe ich keinen Vergleich.
                    Also bei mir ist es stark Leuchtmittel abhängig und zudem auch noch denke ich eher subjektiv, was jeder darunter versteht. Ich glaube auch 255 Stufen reichen je nach Leistung der Lampen nicht mehr aus, um ohne kleinere Sprünge auszukommen. Bei Leuchtmitteln mit geringer Lumenzahl ist es dann auch deutlich einfacher keinen Treppeneffekt zu bekommen.


                    Zitat von Christian Fenzl
                    Wenn jetzt niemand einen DMX-Client zum Auswerten des Busses hat, dann ist es Spekulation, ob Kommazahlen gehen oder nicht, oder ob der 7777777-Workaround funktioniert.
                    Ich hab gerade noch einmal mit einem Luxmesser nachgemessen, da man ab einem bestimmten Level die Stufenunterschiede nicht mehr erkennt. Aber tatsächlich wird das Licht linear heller und wie erwartet mit 255 Zwischenschritten. Also mit 100%iger Sicherheit gibt es mehr als 100 Helligkeitsstufen. Hatte zuvor auch mit einem Formelbaustein, dem 0-10V Ausgang und der 777777-Technik getestet, aber am Ende gab es bei allen dasselbe Ergebnis.

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11237

                      #15
                      Ok, das bestätigt auch, dass es funktioniert!
                      Danke für den Test!
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      Lädt...