Gira SPS Taster LED

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mac338
    Extension Master
    • 22.09.2015
    • 142

    #16
    Vielen Dank für die tollen Tipps, werde mir auf jeden Fall die KNX Variante aber auch die DMX RGB Controller Sache anschauen

    @Christian: hast du eine Empfehlung für eine DMX Controller

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #17
      Benutze Google z.B. mit "DMX RGB Controller 24 Channel". Beachte die Begrenzungen der Loxone DMX Extension: http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...ageId=13304630

      Mit KNX-Tastsensoren hast du noch mehr Möglichkeiten (z.B. unterschiedliche Farben).
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #18
        Zitat von Jan W.
        Die von Iksi vorgeschlagene Variante mit analogen Ausgängen skaliert nach meiner Meinung nicht, denn sooo viele analoge Ausgänge liegen meist nicht brach.
        Naja ich meinte ja auch alle 6 LED über einen analog Ausgang. Dafür ja der Mikrocontroller. Ich wollte das ganze im MS Binär kodieren und dann am Mikrocontroller wieder dekodieren.
        Es werden 6Bit benötigt, macht also Schritte von 0,15 V. Der MS Analogausgang hat ne Auflösung von 10Bit, also 0,01V. Somit sollte das kein Problem geben.
        Damit könnte man jede LED einzeln ansteuern.



        Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk


        Kommentar

        • Dimon
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 383

          #19
          Analog Ausgänge werden hier benutzt um den Status zu zeigen... Steckdose Balkon AN oder AUS
          Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
          Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
          Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
          LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
          Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
          PV: Fronius Symo 17.5.3

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #20
            Es hängt viel davon ab, welche und wieviele Stati ich tatsächlich anzeigen will. Manch einer greift auch lieber ständig zum Telefon und sucht sich in der App den Raum und die Zeile, um einen Status nachzuschauen.

            Ein Beispiel mit einen _einzelnen_ Tastpunkt eines MDT Glastasters für den Einzeltaster (Eintastenbedienung) des Rolladens:
            Weiß gedimmt: Standard
            Weiß hell: Automatik aktiv
            Rot: Terrassentür ist offen
            blinkt weiß: Rolladen fährt zu
            blinkt rot: Rolladen fährt hoch

            Man könnte meinen, ich spinne, aber das ist praxiserprobt.

            Das rot Leuchten bei offenem Türgriff braucht es, weil man aus der Ferne die Griffstellung nicht erkennen kann (weiß auf weiß) - schneller Blick, ob zu ist.

            Das rot oder weiß blinken habe ich gerade erst eingebaut, weil man mit der Eintastenbedienung und der langen Vorlaufzeit des Rolladenmotors nicht erkennen kann, in welche Richtung der Motor fährt.
            Und die Automatik (weiß hell) will man auch wissen, wenn sie wieder per Tastendruck reaktiviert werden soll.
            Von den Lamperln bin ich Fan, und hat vollen WAF.
            Selten geht es bei optischem Feedback um die Anzeige, ob im gleichen Raum das Licht brennt.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • DellJoe
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 133

              #21
              Christian Fenzl : Wie bekommst du deinen Glastaster zum roten leuchten? Ist bei mir schon 2 1/2 Jahre her das ich es versucht habe, hatte es damals aber nicht hinbekommen.
              Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du konfigurierst Priorität LED x mit "aktiv, wenn Objekt LED Priorität Wert = 1" und die Farbe der LED-Priorität. Dann bekommst du ein eigenes Kommunikationsobjekt für das Prioritäts-LED, dem du eine eigene Gruppenadresse geben kannst. So kannst du praktisch drei Zustände (nichts, LED ein und Prio ein) mit unterschiedlicher Helligkeit/Farbe konfigurieren. Blinken mache ich immer per Loxone.

              • DellJoe
                DellJoe kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Super, muss ich mal über den Weihnachtsurlaub testen. Danke dir!
            Lädt...