Loxone Elektronischer Schlüssel - iButton Leser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Speik13
    Extension Master
    • 06.01.2016
    • 163

    #1

    Loxone Elektronischer Schlüssel - iButton Leser

    Hallo zusammen,

    möchte bei mir zwei Elektronischer Schlüssel - iButton Leser installieren. Tür ung Garagentor.

    Wenn ich ein Schlüssel habe, kann ich es erkennen an welche stelle ich mit den Schlüssel reinkomme so dass nur die Tür aufgeht?

    Dachte dass ich das Lesergerät genau so anlehrnen kann wie ein Temperaturfühler, aber ich kann nur einen Schlüssel anlernen. Das Lesergäret sehe ich in der Config nicht !?

    Danke
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Moin speik,
    nein das geht leider nicht.
    Zitat loxone Doku: https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...ire-extension/
    "Da die Intelligenz im iButton selbst hinterlegt ist, kann pro 1-Wire Extension nur ein iButton Leser angeschlossen werden, da keine Unterscheidung möglich ist, an welchem Leser der iButton dranhängt."

    Es gibt einen Workaround: Der Berechtigungsbaustein hat einen Trigger-Eingang ("Trigger Eingang zur Identifizierung des iButton-Lesers"), Du musst dann vorher irgendwie ein Signal da hinbekommen und danach den Schlüssel einlesen. Z.B eine Taste drücken und dann den Schlüssel an den Leser halten.

    Irgendwo hatte ich im Forum schon mal gelesen, wie das jemand mit einem zweiten iButton direkt im Leser verdrahtet realisiert hat, sodass dann eben an beiden Lesern (bei Dir Garage und Haustür) jeweils eine weitere iButton Seriennummer mitgesendet wird und am Trigger-Eingang des jeweiligen Berechtigungsbausteins anliegt.

    Ansonsten eine zweite Extension nutzen.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Mit einem magnetischen ibutton kriegst das hin.

      du verbaust im leser einen reedkontakt. Dieser schaltet bei näherung den ersten ibutton (auch intern verbaut) an den 1wire bus, und dann kommt der eigentliche ibutton an den bus.
      So kannst dann unterscheiden, wo dein ibutton hingehalten wurde und kannst gezielt die haustür oder das garagentor öffnen

      ist aber bisserl bastelei.

      das hilft dir jetzt nicht weiter, aber hier könntest genausogut einen schlüsseltaster hinbauen, denn irgendwas musst immer dabei haben. Beim 1wire den ibutton, beim schlüsseltaster den schlüssel, bei rfid einen rfid tag, bei nfc dein mobiltelefon. Ibutton-leser sehe ich persönlich nicht besonders smart, weil es eben "das gleiche in grün" wie ein schlüsseltaster ist. Schön ist eine lösung, bei der du den "schlüssel" immer dabei hast, deinen finger
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.01.2017, 20:43.

      Kommentar

      • Speik13
        Extension Master
        • 06.01.2016
        • 163

        #4
        Hallo zusammen,

        Danke Euch.

        Das hat wohl Loxone sehr schlecht gelöst! Naja ist hat so, mit den Fingerscann finde ich es auch besser, ist mir halt zu teuer für die Garage bzw Kellertür. Da bist ja pro Tür bei 500 € :-(

        Ist hat die Frage ob man nicht irgend einen China Fingerscann nehmen kann.

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ja und dann sind die eventuell nicht zuverlässig, und du stehst da bei Regen mit nassem Finger und die sche*ß-Tür geht nicht auf.
      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #5
        suche mal im forum danach, vielleicht warte auch ein wenig.
        Das waren einige Teilnehmer, die das mit iButton und dem workaround gelöst hatten, also dass der Leser selber auch noch ein Signal sendet und somit identifiziert wird, welcher Leser gerade einen iButton bekommen hat
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Hallo,

          Ich habe dafür einen Arduino an dem ich drei Leser anschließen und eindeutig identifizieren kann.

          Steht aber schon in diesem Thread.

          hier der Arduino Sketch:
          ​​​​​
          https://www.loxforum.com/forum/hardw...7515#post67515

          Und hier eine kleine Erklärung von mir.

          Guten Abend zusammen, erstmal ein Hallo an die Forengemeinschaft. Ich habe schon länger mitgelesen und habe durch euch schon viel gelernt :) Schonmal ein


          Gruß Bernhard

          Kommentar

          • beeper
            Smart Home'r
            • 31.08.2015
            • 47

            #7
            Hallo,

            ich hätte zu diesem Tread mal noch eine Nachfrage. Bin auch dabei 2 Leser an einer Extension anzuschließen. Reedkontakt habe ich bisher noch nicht - allerdings einen zusätzlichen iButtonKey als Bauteil an den Leser gepackt. Die Idee stammt ursprünglich von http://forum.loxone.com/dede/softwar...selektion.html
            Die Seite gibt es ja leider nicht mehr. Im WebArchive habe ich dann noch ein paar Reste gefunden. Die Bilder fehlen allerdings.

            Hat diese Variante irgendjemand im Einsatz und kann vielleicht den Artikel ergänzen? Oder hat damals vielleicht irgend jemand ne Kopie vom Forum erstellt?

            Danke und viele Grüße,
            Volker
            Hi LoxForum, Hier ein Beitrag, wie man selektieren kann, an welchem Lesegerät (Tür1, Tür2, usw) ein iButton auf das Lesegerät gehalten wird und nicht

            Kommentar

            • Thomas Kührer
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 394

              #8
              Hallo,

              es funktioniert z.B. mit diesem Leser und einem DS2401.
              Angehängte Dateien
              Die MBL Touch Probe mit bi-color LED ist eine iButton Kontaktfläche für den festen Einbau in Systeme. Die Kontaktfläche ist kompatibel zu iButtons der Größe F5 (MicroCAN) von Maxim/Dallas.

              Kommentar


              • BAU2016
                BAU2016 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo,

                welche Leser kann man noch nehmen?

                Geht auch jeder andere Leser?
                Oder worauf muss ich achten?

                Danke!
            • beeper
              Smart Home'r
              • 31.08.2015
              • 47

              #9
              Zitat von Thomas Kührer
              Hallo,

              es funktioniert z.B. mit diesem Leser und einem DS2401.
              Hi Thomas, genau so hatte ich es bisher interpretiert. Danke dafür! Hast du diese Art der Schaltung dann auch in der Loxone Config umgesetzt? Da fehlt mir noch ein wenig Gedankeninput.
              Gruß,
              Volker

              Kommentar


              • Thomas Kührer
                Thomas Kührer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe im Programm beide an ein "Und" verschaltet und dann auf den jeweiligen Türöffner gelegt.
                Es müsste auch mit dem Baustein "Berechtigung" funktionieren wenn man den DS2401 an den TR legt.

                LG, Thomas

              • beeper
                beeper kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ah, jetzt habe ich meinen Gedankenfehler. Ich war eigendlich schon nah dran. Allerdings ist bei mir der 1. Leser schon länger am Bus. Nun will ich den 2. hinzufügen und, wie du sagst, wird der dann über den TR freigegeben. Allerdings hatte ich den gedanklichen Fehler, dass ja der 1. Leser dann noch freigegeben ist und da ich nicht genau die Reihenfolge der iButton Erkennung steuern kann, würde natürlich der 1. Leser irrtümlich auslösen können.
                Also muss ich den Leser noch wechseln.
                ... es sei denn mir fällt noch eine gute Idee ein
            Lädt...