Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Ich stehe ganz auf deiner Seite im Bezug auf Preissegment und Lichtausbeute. Man muss nicht immer das teuerste nehmen.
Deine Lösung finde ich nicht schlecht. Alternativ kannst du das Kabel auch beschriften, Achtung 24VDC!!!
Ob du nun die benötigten Netzgeräte zentral oder dezentral setzt ist latte. Die Anzahl wird ungefähr gleich bleiben.
Aber anstatt LED-Stripes wären Spots nicht auch eine Alternative?
Ja habe ich auch schon in Erwägung gezogen... Aaaaaaaber... Mein Elektriker sagte mir, ich bekäme nachträglich nur seeeeehr schwer Spots in die decken (Stahlbeton) und Aufputz Spots find ich nicht so schön.
Und ich steh auf dieses Mehrfarbige (habe jetzt nicht nachgesehen ob es RGB(W) Spots gibt, werd ich gleich mal tun)
Ich glaube ich werde mir (Wie man das auf diversen Bildern im Internet sieht) ein abgehangenes Brett (bitte fangt jetzt keine Diskussion über das Materials des Brettes an wegen Brandschutz und so) an die Decke schrauben mit nem Leuchtstreifen drumherum und ggf noch ein paar Spots für die Helligkeit in das Brett selbst... Boah ja... Geile Vorstellung.
Dann lege ich mir sicherheitshalber doch mal 5x1,5mm, dann kann ich zur Not auch noch Spots (unter Berücksichtigung der Feuerfestigkeit, natürlich) oder eine 0815 Lampe dran bappen
Hi.Gefallen mir sehr gut die Spots.Ist das warmweiß auch halbwegs vernünftig?Kann man auf dem Bild jetzt nicht so 100% erkennen.
Und kannst du mir bitte sagen welche Einbauöffnung mind notwendig ist?Auf der Seite steht was von 115mm.Bin der Hoffnung das sich vielleicht paar mm weniger auch ausgehen.Dann kann ich den alten Spot jederzeit wieder einbauen. Thx Thomas
Coooool... Boah da geht gerade meine Fantasie mit mir durch...
Sind die Spots 12/24V? Ich habe bis jetzt nur Spots gefunden die mit Fernbedienung gesteuert werden können, was für mich komplett raus fällt. Der Miniserver muss imstande sein die Farbe zu ändern.
Gibt es sowas, in Verbindung mit einem DMX-Dimmer?
Dafür ist DMX ja da, jede Farbe hat ihren eigenen DMX Kanal bzw Treiberausgang. Deswegen kannst du am Loxone RGBW Dimmer ja entweder einen RGBW Spot oder 4 normale steuern.
Das habe ich schon verstanden... aber ich habe keine spots (für in die Decke gefunden) die OHNE Fernbedienungen funktionieren sondern eben RGB(W) + Anode befeuert werden... Alle Spots die ich jetzt gefunden habe, haben nur + und - und es gibt eine Fernbedienung dazu... Da bringt mir der DMX-Dimmer ja gar nix für das einstellen der Farben!
Beleuchten Sie Räume, Hintergründe oder Objekte farbig oder in warmweiß . Auch verschieden wechselnde Farbenspiele können dargestellt werden. Lassen sie sich von einer tollen Farbwechsel...
Hier die Spots, über DMX und nen Treiber. Ich verwende den X9 von dmx4all.
Kannst dann mehr als 1 Spot dran hängen ;-)
Mein Test-Spot ist gestern angekommen. Sehen edel aus, nur viel groesser als ich dachte. Passen leider nicht in meine Deckenauslaesse in der Kueche. Die schlucken maximal 140mm, die Strahler sind jedoch 145mm. grrr... Anyway, die sind so chic, dass ich schon noch einen Platz dafuer finden werde. Im Bad machen die sich, glaub ich, auch ganz gut. Dort wird die Decke abgehaent, Heisst, ich kann dort Deckenauslaesse so gross machen, wie ich sie brauch.
Beleuchten Sie Räume, Hintergründe oder Objekte farbig oder in warmweiß . Auch verschieden wechselnde Farbenspiele können dargestellt werden. Lassen sie sich von einer tollen Farbwechsel...
Wo wir wieder bei der Preis/Leistung wären... ~35€ gegen ~270€, da müssten die schon einen eingebauten dmx dimmer und trafo haben, um den preis zu rechtfertigen und selbst dann würd ich sie wahrscheinlich nicht kaufen.
Ja DMX Dimmer ist drin, und Farbtemperatur Weiß + RGB kann sonst niemand.
Ich hab mich schon soviel mit schlechten LEDs rumgeärgert, da gebe ich gerne mehr Geld aus um gescheite Qualität zu bekommen. Mal davon abgesehen dass schlechte LEDs von meiner Frau sofort reklamiert werden.
Aber jeder kann ja kaufen wie er will, das Angebot ist ja zum Glück groß genug
Ich mach mal ein neues Foto...
115mm ist zu wenig. Ich setze noch Holeanddose mit ein und muss 121mm Löcher bohren. Mit 120mm kommst du gut hin. 115mm geht wegen den 2 Federklemmen nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar