Angriff von Außen oder Loxone spinnt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #1

    Angriff von Außen oder Loxone spinnt?

    Guten Morgen Leute...
    Wurde diese Nacht leider aus dem Schlaf gerissen...
    Weil irgendwas / irgendwer /irgendwie meine Loxone Alarmanlage (Alarmbaustein) mehrmals ab ca. 2.00 Uhr aktiviert und deaktiviert hat und im gleichen Atemzug wurde auch mein Garagentor mehrmals auf und zu gefahren und in verschiedene Positionen gefahren.

    Handys und Rechner etc waren zu dem Zeitpunkt komplett aus und nicht online (so mit kein zufälliger Zugriff per App etc)
    Mir ist absolut nicht ersichtlich warum und weshalb das ab 2.00 Uhr so gesteuert würde...?
    Gibt's irgendwie eine Möglichkeit heraus zu finden von wo /wem die Befehle gekommen sind?

    Bin ich vielleicht Opfer eines Angriffs von Außen gewesen? Oder macht meine SD Karte die Hufe hoch?
    Hab da echt kein Lösungsansatz im Moment...
  • KevinKrueger
    Extension Master
    • 26.01.2016
    • 199

    #2
    „Guten Morgen“
    Mein erster Ansatz: prüfen ob jemand in deinem Netzwerk war (wenn Dein Netzwerk so aufgebaut ist das das protokolliert wird)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Was sagt denn dein Logfile der Loxone - da sollten sowohl Reboots als auch Anmeldungen registriert werden... hast du aufwendigere Logiken für die betroffenen Bausteine, die sich selbstständig machen könnten?
      MfG Benny

      Kommentar

      • BSiege
        LoxBus Spammer
        • 04.10.2015
        • 248

        #4
        Das ist ja hässlich! Welche Möglichkeiten hast Du um die Alarmanlage zu schalten? Wie aktivierst man das Garagentor? Wenn ein Logikfehler ausschliessbar ist und sich deine Befürchtung dass das aktiv ausgelöst wurde erhärtet: Sofort Passwörter ändern. VPN, WLAN, Miniserver usw. Oder wenn du die entsprechenden Skills und Nerven hast: Logging aufsetzen und Fallen stellen.

        Kommentar

        • dizzy85
          MS Profi
          • 08.12.2015
          • 695

          #5
          "Alarmanlage" schalte ich ganz simpel nur über die App und einen tastschalter(der definitiv nicht bestätigt wurde und aus war) ein.
          Und das Tor (Hörmann promatic) hängt via io-air am "Tor-Baustein" also eigentlich nix was aufwendige logik besitzt etc.
          den logfile der Loxone sehe ich nur @home über die config oder?
          ​​​​​​Bin im Moment auf Arbeit und komme da schlecht an meine logs von Router und Loxone ran.
          Passwörter habe ich alle schon erneut

          Kommentar


          • Maruu
            Maruu kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Robert L.: Ja, klingt erstmal etwas wiedersprüchlich, da man tatsächlich etwas synchronisieren "kann". Man synchronisiert eine Liste mit dem Domainnamen/Servicenamen, der Anzahl der Zählers und dem Passworttyp. Aber all diese Daten sind vollkommen nutzlos wenn ich nicht das Masterpasswort dazu habe. Außerdem kann ich mit etwas probieren (hochzählen des Zählers, testen der Passworttypen) ziemlich schnell herausfinden welcher Wert der richtige war, sollte ich mal nicht die synchronisiert haben.

            Alternativ kann ich alles in einen Passwortsafe packen. Dieser muss aber immer zwingend synchronisiert werden. Meistens sind die Algoryhtmen und die Verschlüsselung dahinter closed source, es kann also doch passieren dass die irgendwann mal angreifbar sind. Und dann muss ich nachvollziehen auf welchen Geräten überall die syncronisierte Datei lag bzw. alle Passwörter ändern. Beide Systeme sind natürlich anfällig gegen Keylogger, die das Master Passwort ausspähen.

            Selbst ausgedachte Passwörter kann ich mir nicht merken, vor allem nicht bei so vielen Plattformen auf denen man mittlerweile angemeldet ist. Außerdem kann man das Muster daraus auch wieder leicht für andere Plattformen ableiten. Für mich hat sich der "Master Passwort"-Ansatz bewährt. Es gibt ne Chrome Extension, ne Smartphone App, alles open Source und der Algorythmus sowieso. Ich kann also ggf. auch meine eigene App schreiben wenn ich Anderen nicht vertraue.

          • Robert L.
            Robert L. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            wobei keepass auch opensource ist, und auch für nicht-webseiten funktioniert (smtp-passwort, Kreditkartennumer, bankomat-pin, SIM pin/puk, Sparbuch kennwort usw.)
            hat alles seine Vor-/Nachteile..

          • Maruu
            Maruu kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Jep, da gebe ich dir durchaus recht. Für ein System muss man sich entscheiden. Alles besser als überall das gleiche Passwort, was ich zugegebener maßen auch ne Weile lang hatte :P
        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #6
          hängt Dein MS direkt im Netz über den loxone dyndns Dienst oder nur über VPN?
          Vielleicht hatte jemand über www.shodan.io Deinen MS gefunden (wenn Du dynDNS nutzt) und zufällig Dein PW herausgefunden und sich einen Spaß erlaubt.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            Genau - das ist das Erste: Welche Devices sind im Netzwerk VON AUSSEN erreichbar.
            Der zweite Klassiker ist ein Miniserver-Crash, der durch Startup-Logiken (insbesondere irgendwelchen invertierten Eingänge) Unfug treibt.
            Der dritte Klassiker ist die sich langsam aber sicher verabschiedende SD-Karte.

            Spannend wird es, wenn es das alles nicht war.
            Dann wäre interessant, welche "smarten" Devices alle von INNEN NACH AUSSEN kommunizieren (und sich dabei evt. einen Port offen halten).
            Mit ausreichend Pech wurde dein Staubsauger-Roboter gehackt, oder deine Wifi-LED-Glühbirne, dein Thermomix oder dein RGB-Controller.
            Aber das ist schon eher weit hergeholt, und du wärst kein Einzelfall oder aber es wäre ein gezielter und aufwändiger Angriff auf genau deine Haussteuerung gewesen.

            Da tippe ich dann doch eher auf einen Miniserver-Crash.

            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1120

              #8
              Das ist die erste Frage, die geklärt werden muss.
              Ist dein MS von außen erreichbar? Direkt oder per VPN?
              Oder ist er nur durch dein lokales Netz erreichbar?
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #9
                Ich wette dein Server hängt offen im Netz. Falls ja, unbedingt auf VPN switchen.

                Kommentar


                • doc-brown
                  doc-brown kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  naja - wer würde sich in diesem fall wundern...
                  aber das kann man sich ja kaum vorstellen - denn wenn jemand sich mit dem thema "SmartHome" wirklich beschäftigt, dann sollte man über die themen "dass man nix einfach so in "den wind" stellt" auch gedanken gemacht haben...
              • Fuzzy1983
                LoxBus Spammer
                • 25.01.2017
                • 241

                #10
                Würde mich auch interessieren ob dein MS über dyndns von Loxone läuft oder über VPN??

                Sollte das nochmals vorkommen würde ich mal das LAN Kabel vom Miniserver trennen und schauen was sich tut. Geht dann der Alarm, Garagentor.... immernoch an dann kann es schon mal kein Angriff von außen sein, oder sehe ich das falsch??

                Kommentar

                • dizzy85
                  MS Profi
                  • 08.12.2015
                  • 695

                  #11
                  Also ja mein MS hängt über dyndns von Loxone im Netz (ja Schande über mein Haupt, und ja da bin ich wohl selbst für meine Probleme verantwortlich), aber ehrlich gesagt habe ich es mit dem VPN immer vor mir her geschoben da ich doch so meine Probleme damit habe.... (alter CBN Router von KD)
                  Vielleicht gibt es ja den einer oder anderen der mir mal bei VPN Einrichtung unter die Arme greift...
                  Schuld an dem ganzen bzw. wer wahrscheinlich meine Daten weiter gesendet hat ist dieses drecks ding, dass Frauchen unbedingt haben wollte (https://www.amazon.de/gp/product/B07...A22ASA716PO9BI) und das ganze über diese beknackte Ewelink App / Software nach Takatukaland gespickt hat....

                  Kommentar


                  • Robert L.
                    Robert L. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    und auch kein 2. Benutzer mit ("admin", "user" z.b) mit standard passwort?!

                    stand was im LOG vom Miniserver?

                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wie hast du denn die ewelink-App als Schuldigen ausgemacht? Wie bist du darauf gekommen?

                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wie hast du denn die ewelink-App als Schuldigen ausgemacht? Wie bist du darauf gekommen?
                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #12
                  moin :-)

                  männers... sowas könnt ihr dich in der heutigen zeit nicht mehr machen - einfach was ins netz hängen... das ist mittlerweile so, wie wenn du beim weggehen die haustür nur anlegst - sieht auf den ersten blick "zu" aus ;-)
                  ich würde dir dringend empfehlen, deine idee mit der fritzbox anzugehen - und zwar BEVOR du das nächste mal aufs klo gehst!!!
                  hier im forum gibt es viele, die dir das mit dem VPN erklären können - ist kein hexenwerk

                  so, und jetzt ab in den mediamarkt :-)

                  Kommentar


                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Geht leider nicht so einfach beim (Vodafone)-Kabelanschluss. Eigene Fritzbox muss man sich da erst freischalten lassen und wird per Post ermächtigt, sich seine eigene Box freizuschalten ... das wird paar Tage dauern. Vor 1,5 Jahren, als ich das gemacht habe, wurden sogar nur bestimmte Fritzbox SNs zur Verwendung als eigenes Modem aktiviert. Die mögen es halt nicht wenn man eigene Router verwendet

                  • dizzy85
                    dizzy85 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Jupp genau da liegt auch das Problem...

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wo ist hier das Problem? Du kannst dir einfach eine FB oder jeden anderen Router hinter dein Kabelmodem hängen. Auf dem Modem musst du dann nur ein Portforwarding für VPN auf den Router / die Firewall einrichten.
                • Scrati
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 218

                  #13
                  Gerade in der Fritz Box ist es wirklich total einfach das ganze umzusetzen. Kann ich nur empfehlen. Bisher noch keine Geisterangriffe

                  Auch wenn ich in öffentlichen Netzwerken mit meinen Mobilgeräten eingeklinkt bin, schalte ich immer händisch mein Heim-VPN dazu. Da fühle ich mich gleich sicherer

                  Hier ein paar Links:
                  Welche Fritzbox (ich habe die 7490)
                  FritzBox Preisvergleich
                  Einrichtung
                  DynDNS Service (wenn nicht der von AVM genutzt wird, z.B: dnshome
                  VPN Profil für Mobilgeräte

                  Gutes Gelingen!

                  Kommentar

                  • Gast

                    #14
                    Das wäre doch mal ein Thread für die Loxone-User Gruppe in Facebook - die ewigen "Was soll ohne VPN schon passieren, wenn mein MS im Internet hängt" Experten ;-)

                    Kommentar


                    • orli
                      orli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      ... und dort rufen selbst Loxone Mitarbeiter zum Angriff auf den eigenen Miniserver auf, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja... naja... Vertrauen ins eigene Produkt ist schon wichtig ;-)
                  • Clubsport
                    MS Profi
                    • 11.01.2018
                    • 602

                    #15
                    Also ich bin ehrlich, ich bin für diesen VPN-Kram auch zu blöde...
                    Zumal dank des “tollen” Speedport Hybrid Routers das ganze wohl auch nicht ganz einfach sein soll...

                    Grüße, Martin

                    Kommentar

                    Lädt...