hier wird ja immer wieder die Frage gestellt, ob man Reed-Kontakte (Öffnungskontakte für Fenster) auch per 1-Wire an den Miniserver anbinden kann, da ansonsten sehr viele Eingänge benötigt werden.
Eine sehr elegante (und bauartbedingt sehr kleine und kompakte) Lösung ist die Verwendung des DS2438 Chips. Im Forum findet man dazu einige Anleitungen. Leider setzt diese Lösung recht gutes "Löt-Geschick" voraus, sodass sie nicht für jeden in Frage kommt (außer man hat jemanden, der einem die entsprechenden Platinen zusammenlötet).
Daher möchte ich heute mal einen weiteren Lösungsweg hier vorstellen: Die Einbindung der Reedkontakte per iButton.
Das Funktionsprinzip ist dabei recht einfach: iButtons dienen eigentlich als Schlüssel. Jeder iButton ist dabei einzigartig. Normalerweise hält der Nutzer den iButton an ein Lesegerät, der Miniserver erkennt den iButton und kann ihn (da er einzigartig ist) entsprechend zuordnen. Das Lesegerät ist aber kein Lesegerät mit eigener Intelligenz: Es stellt lediglich den elektrischen Kontakt des iButtons mit dem 1-Wire-Bis her. Daher kann man sich dieses Verhalten auch bei den Reed-Kontakten zu Nutze machen. Der iButton wird in einer festen Halterung auf einer Lochrasterplatine so angeordnet, dass er nur Kontakt mit dem 1-Wire-Bus erhält, wenn der Reedkontakt geschlossen ist. Öffnet der Reedkontakt, wird der iButton vom 1-Wire-Bus getrennt (so als ob der Nutzer den iButton vom Lesegerät nehmen würde). Da alle iButton einzigartig sind, kann man den entsprechenden Reedkontakt (also das Fenster) eindeutig identifizieren.
Der Vorteil dieser Lösung: Man kann auch ohne große Lötkenntnisse diese Lösung nachbauen. Der Platzbedarf ist zwar größer als über den DS2438 Chip, aber mit 3,5 cm x 2,0 cm passt die kleine Lochrasterplatine trotzdem in jede Standard UP-Dose.
Einkaufsliste:
- Lochrasterplatine mit Streifenraster, Rastermaß 2,54 mm, ca. 1,50 EUR (reicht für 24 Platinen)
- 3 Stück Leiterplattenklemme 2-polig, je ca. 0,20 EUR
- 1 Stück iButton DS1990R-F5 (o. ä.), ca. 1,60 EUR
- iButton PCB Clip DS9094F, ca. 1,90 EUR
GESAMTPREIS: 4,15 EUR pro Platine / Reedkontakt
Aufbau / Zusammenbau:
Der Aufbau ist Dank des Streifenrasters auf der Lochrasterplatine sehr einfach. Man lötet die einzelnen Komponenten gemäß der auf den folgenden Bildern gezeigten Anordnung auf die Platine. Anschließend wird der iButton in den Clip eingesetzt und der Reedkontakt an die einzeln sitzende Klemme angeschlossen. Dann wird der 1-Wire-Bus an die zusammen sitzenden Klemmen angeschlossen (Polung beachten!). Wer möchte kann natürlich noch unterschiedliche Farben bei den Klemmen verwenden - alles andere als Blau ist aber unverhältnismäßig teuer. Daher habe ich die Klemmen einfach noch mit einem Edding entsprechend beschriftet.
Fertig! Zeitbedarf pro Platine: < 5 Minuten.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Nachtrag:
Mit einem DS2401 Baustein lässt sich eine noch kompaktere Platine bauen. Der DS2401 wird dabei von der Extension ebenfalls als iButton erkannt. Siehe Posting #16.
Kommentar