ETS Projekte splitten

Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas78_lox
    Azubi
    • 29.11.2022
    • 1

    #1

    ETS Projekte splitten

    Hallo zusammen,
    wie geht man am besten vor um ein ETS Projekt in 2 Projekte zu splitten?
    Angenommen man hat 100 Geräte und möchte da 2 Projekte mit 50 Geräten daraus machen.
    Z.B. Man hat einen Taster der als "Zentral Aus" dient und alle Lampen im Haus abschaltet. Wenn man aber z.B. die Hälfte der Aktoren in einem Projekt hat und die andere Hälfte im anderen Projekt?
    Danke
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 555

    #2
    Ich kann dir davon nur abraten und kaufe dir lieber eine höherwertige Lizenz der KNX Software.
    Das funktioniert im Prinzip mit dem Splitten, du machst dich aber bei Änderungen und Erweiterungen kaputt. Auch wenn mal jemand anders einen Fehler suchen soll, ist das sehr hinterlich. Du musst in jedem Projekt die gleichen GAs haben. Die Kommunikationsobjekte ziehst du auf die GAs, so wie immer und programmierst dann das Gerät.

    Bsp: Projekt 1 - KNX Adressen 1.1.1--1.1.50:
    GA 1/1/1 - Kanal A Schalten - Aktor auf physikalische Adresse 1.1.1
    GA 1/1/2 - Kanal A Status - Aktor auf physikalische Adresse 1.1.1

    Das Gerät dann programmieren.

    Bsp: Projekt 2 - KNX Adressen 1.1.51--1.1.100:
    GA 1/1/1 - Kanal A Schalten - Aktor auf physikalische Adresse 1.1.51
    GA 1/1/2 - Kanal A Status - Aktor auf physikalische Adresse 1.1.51​
    GA 1/1/1 - Kanal A Umschalten - Sensor auf physikalische Adresse 1.1.52
    GA 1/1/2 - Kanal A Status - Sensor auf physikalische Adresse 1.1.52

    Beide Geräte programmieren. Wenn du dann den Taster bedienst, werden beide Kanäle A von den Adressen 1.1.1 und 1.1.51 geschalten.
    Zuletzt geändert von darkrain; 29.11.2022, 11:42.

    Kommentar

    • bdaenzer
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 92

      #3
      Ich habe 2 Projekte. Eins für alle Aktoren und deren Funktionen und ein anderes für alle Sensoren.
      Übrigens immer noch ETS4 Lite. Komme gut mit dem 20er Limit pro Projekt zurecht, da 20 Kanal Aktoren etc... im Einsatz.
      Physikalische Adressen ähnlich wie Vorposter.
      Dann aber die GA Hauptgruppen schön separat strukturiert nach Funktionen (Schalten, Dimmen, Heizung usw) , jeder Kanal/Funktion für sich eine eigene GA.
      Null direkte Verknüpfung auf KNX Ebene.
      Dafür das dann alles in Loxone (mit Backup eines Raspberry Pi 3+ und ROT HAT für Zugang zum Bus).
      Funzt wunderbar.

      Kommentar

      Lädt...