danke für deine Rückmeldung, ich glaube wir nähern uns Stück für Stück an einen kleinen Erfolg

Alles klar soweit verstanden.
Velux _2 ist dann entsprechend das Rollo, welches in FHEM so verzeichnet ist, richtig?
Beispielsweise in Firefox richtig? Aber gibt es auch eine Möglichkeit das aus Loxone-Config zu testen, damit ich merke ob auch Loxone mit FHEM spricht und umgedreht?
Und hierzu auch noch eine Frage, setze ich den Code genauso ein oder ersetze ich hier "LOXONE-IP" und UDP-Port gegen die entsprechenden Werte? Wenn ja, in welcher Schreibweise? "192.168.178.101" oder "192.168.178.101" oder nur 192.168.178.101? Gleiches dann natürlich beim Port und welchen Port müsste ich hier dann angeben?
Grüße
EDIT:
Also das habe ich getestet über den Browser und es funktioniert auch, allerdings nur über die Vergabe eines csrf-Tokens in der fhem.cfg, wie hier beschrieben:
https://www.meintechblog.de/2018/02/...en-und-nutzen/
Sprich die Adresse die ich aufrufe lautet: http://192.168.178.101:8083/fhem?cmd...csrf=MeinToken
Damit fährt der Rollo dann wie gewünscht bis zur entsprechenden Prozentzahl.
Von einem Token in der Art und Weise habe ich bis jetzt hier in den Anleitungen aber noch nichts gelesen, braucht man diesen zwingend?
Ich könnte ihn mit
attr WEB.* csrfToken none
Und wie kann ich das ganze nun zum Beispiel aus Loxone-Config testen, ob es genauso gut funktioniert, wie aus dem Browser heraus?
Grüße
EDIT 2:
Also nach viel Google und Lesen habe ich es nun tatsächlich geschafft, das Rolle auch über Loxone Config mit rechter Maustaste auf den Befehl im virtuellen Ausgang und dann unter "Testbefehl" einfach die gewünschte Prozentzahl eingegeben und sie da, das Rollo fährt.
Wenn ich dann allerdings die Logs in FHEM anschaue, schaut das nicht aus, als hätte ich alles richtig konfiguriert?
my $position=ReadingsVal("$NAME","pct","-1");
UDP_Msg(192.168.178.101 , 8083 , "$NAME

}: Could not create socket: Invalid argument
2023.01.04 17:16:45 3: VeluxToLoxone return value: Could not create socket: Invalid argument
12 16:16:35.243 Loxone Request 192.168.178.101:8083 /fhem?cmd=set%20Velux_19%20100 GET /fhem?cmd=set%20Velux_19%20100 HTTP/1.1\r\nHost: 192.168.178.101:8083\r\nUser-Agent: [en]\r\nContent-Type: text/plain; charset=utf-8\r\nConnection: close
13 16:16:35.243 Loxone Response 192.168.178.101:8083 /fhem?cmd=set%20Velux_19%20100 HTTP/1.1 302 Found\r\nContent-Length: 0\r\nLocation: /fhem?fw_id=
Grüße
EDIT 3:
Diese Zeile habe ich nun von



2023.01.04 18:11:55 3: VeluxToLoxone return value: send Velux_19

Für jedes Rollo muss ich jetzt einen eigenen Befehl unten den virtuellen Ausgängen UND Eingängen erstellen richtig? Oder reicht es bei einem von beiden?
Und am Ende möchte ich das ganze ja mit dem MDT-Glastastern steuern, die ich bereits in der ETS einlernt habe, ist das ganze wirklich so kompliziert aufgebaut wie in dieser Grafik oder geht das bei dem Glastastern etwas einfacher, wenn ich einfach nur hoch- und runterfahren möchte?
Grüße
Kommentar