Windows Explorer - Netzwerk - Multimedia

Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #1

    Windows Explorer - Netzwerk - Multimedia

    Hi,

    ich hab ja zwei Loxberry's (Loxberries!), einer produktiv, einer Dev/Test.
    Den Hostnamen des Dev-Geräts habe ich geändert auf loxberry-test (/etc/hostname).

    Wenn ich im Windows Explorer auf Netzwerk gehe, sehe ich unter "Multimedia" die beiden Loxberries als "LoxBerry".

    Weiß jemand, welcher Dienst sich hier published, welche Funktion das am LoxBerry hat und wo der Name zum Einstellen geht?

    Danke und lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    MiniDNLA, den würde ich eh ausschalten, wenn Du das nicht nutzt
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Ich find am Loxberry nichts zu minidlna/ReadyMedia - kein Config, kein Service. Vielleicht ist das Kodi! Wenn ja, keine Ahnung woher der den Namen nimmt.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        PS: Kodi kann's nicht sein, weil in den Windows-Eigenschaften steht www.loxberry.de, das muss Michael wo reingeschrieben haben.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Doch, Prof hat da den miniDNLA fest eingebaut. Opt-In wäre mir auch lieber. Musst mal in der Loxberry-Struktur nachsehen. Der versteckt sich da irgendwo

          /opt/loxberry/config/system/minidnla.conf

          wenn Du es loswerden willst, dann glaube ich unter /opt/loxberry/system/daemons/system
          Zuletzt geändert von svethi; 15.12.2016, 18:07.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4739

            #6
            Ja, ist der MiniDLNA (von mir gepatcht). Habe den damals nur eingebaut, damit der LoxBerry sich in der Netzwerkumgebung mit seiner IPAdresse meldet.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #7
              Ok, ich hab nur die Standardpfade (/etc) und Services abgegrast :-)
              Danke, jetzt hab ich's gefunden!
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • .:Chris:.
                Extension Master
                • 05.01.2016
                • 198

                #8
                Hallo,
                besteht die Möglichkeit, diesen Service (und die anderen vielleicht auch) über einen zusätzlichen Reiter zu deaktivieren.
                Unter Umständen kann es ja auch notwendig werden, die Ports für SSH / HTTP / FTP anzupassen.

                Danke
                .:Chris:.

                Kommentar

                Lädt...